05.09.2008 13.55 Uhr
Richtfest für Frankfurter PalaisQuartier
Bouwfonds MAB hat gestern Richtfest für das zum Projekt PalaisQuartier gehörende Einkaufszentrum auf der Frankfurter Zeil gefeiert. Das achtgeschossige Gebäude verfügt über eine Gesamtfläche von 77.000 qm und ist zu ca. 85% vermietet, unter anderem an Fitness Company, Saturn, Odlo, Gant und G-Star. Eröffnung ist am 26. Februar kommenden Jahres. Der ebenfalls zum Projekt gehörende Büroturm sowie ein Hotelturm und ein Geschäftshaus in historischer Optik werden Ende 2009 fertig.
Nr. 5 www.bouwfonds.de
Bouwfonds MAB Development ist ein Unternehmen von Bouwfonds Property Development. Bouwfonds Property Development wiederum ist eines der größten internationalen Wohnentwicklungsunternehmen Europas und besitzt ein Entwicklungsportfolio von 5,3 Millionen Quadratmetern an Liegenschaften.
BMD ist mit Büros in Deutschland, den Niederlanden und Frankreich vertreten und wird seine internationalen Aktivitäten weiter ausbauen.
Flesch,
Bouwfonds MAB Development
Schillerstraße 2060313 Frankfurt am MainDeutschlandTel.: +49 (0) 69 50 600 530Fax: + 49 (0) 69 50 600 535 00www.bouwfonds.de dschneideer@mab.com (assistentin)
Montag, 8. September 2008
Nr. 4
13.54 Uhr CA Immo Gruppe Österreich
Nr. 4 www.caimmoag.com
www.caimmointernational.com
Die CA Immo Gruppe [Bearbeiten]
CA Immo wurde 1987 gegründet und entwickelte sich in den 21 Jahren ihres Bestehens zu einer der führenden Immobilieninvestmentgesellschaften in Österreich. Sie investiert in gewerbliche Immobilien (Büros, Business- Hotels, Einkaufszentren, Logistikparks sowie Lagerflächen). 2006 schuf die CA Immo eine neue Gruppenstruktur: Unter der seit 1988 börsenotierten CA Immo wurde CA Immo International positioniert, die das gesamte Portfolio in Ost- und Südosteuropa der Gruppe bündelt. Die Immobilien in Österreich und Deutschland bleiben währenddessen in CA Immo. Weiters wurde mit CA Immo New Europe ein Immobilien-Fonds für Projekte und mit H1 Hotelfonds ein Immobilienfonds im Hotelsegment gegründet. CA Immo notiert seit 1988 an der Wiener Börse und ist zum jetzigen Zeitpunkt mit rund 90% im Streubesitz. Der Kauf des deutschen Vivico-Konzerns im Dezember 2007 ist dabei Teil eines richtungsweisenden Strategie-Programms, welches die Expansionsgeschwindigkeit in Zukunft noch deutlich erhöhen soll. Mit der Übernahme der Vivico sind rund 220 Mitarbeiter in Österreich, Deutschland und weiteren 9 osteuropäischen Staaten tätig.
Portfolio [Bearbeiten]
Das Portfolio der CA Immo umfasste am Stichtag 31. März 2008 insgesamt 361 Liegenschaften mit einer Gesamtnutzfläche von 2.083.636 m²(exkl. KFZ-Stellplätze) und einen Wert von 3,85 Mrd. €
Aktuelle und geplante Märkte CA Immo Gruppe
61% der Nutzfläche entfielen auf Bestandsobjekte der CA Immo in Österreich und Deutschland, 10% auf Bestandsobjekte der CA Immo International in den Ländern der CEE- und SEE-Region sowie der GUS sowie 19% auf Projektentwicklungen der CA Immo und 10% auf Projektentwicklungen der CA Immo International.
Nach Nutzungsarten betrachtet, überwiegen im Portfolio der CA Immo Gruppe Büroflächen mit einem Anteil von 50%, 24% entfallen auf Gewerbe- und Lagerflächen, 7% auf Handelsflächen, 5% auf Hotels, 4% auf Wohnraum und 10% auf sonstiges.
Management [Bearbeiten]
Dr. Bruno Ettenauer ist seit 2006 im Vorstand der CA Immo. Er fungiert als Sprecher des Vorstands und bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Immobilienfinanzierung ein. Dr. Ettenauer zeichnet für das Portfolio in Ost- und Südosteuropa sowie die institutionellen Anlageprodukte verantwortlich. Zudem ist er gerichtlich beeideter Immobiliensachverständiger.
Mag. Wolfhard Fromwald ist seit 1990 Vorstand der CA Immo, hat das Unternehmen mit aufgebaut und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Immobilieninvestmentgeschäft. Ihm obliegen Finanz- und Rechnungswesen, Organisation, Investor Relations sowie Unternehmenskommunikation.
Nr. 4 www.caimmoag.com
www.caimmointernational.com
Die CA Immo Gruppe [Bearbeiten]
CA Immo wurde 1987 gegründet und entwickelte sich in den 21 Jahren ihres Bestehens zu einer der führenden Immobilieninvestmentgesellschaften in Österreich. Sie investiert in gewerbliche Immobilien (Büros, Business- Hotels, Einkaufszentren, Logistikparks sowie Lagerflächen). 2006 schuf die CA Immo eine neue Gruppenstruktur: Unter der seit 1988 börsenotierten CA Immo wurde CA Immo International positioniert, die das gesamte Portfolio in Ost- und Südosteuropa der Gruppe bündelt. Die Immobilien in Österreich und Deutschland bleiben währenddessen in CA Immo. Weiters wurde mit CA Immo New Europe ein Immobilien-Fonds für Projekte und mit H1 Hotelfonds ein Immobilienfonds im Hotelsegment gegründet. CA Immo notiert seit 1988 an der Wiener Börse und ist zum jetzigen Zeitpunkt mit rund 90% im Streubesitz. Der Kauf des deutschen Vivico-Konzerns im Dezember 2007 ist dabei Teil eines richtungsweisenden Strategie-Programms, welches die Expansionsgeschwindigkeit in Zukunft noch deutlich erhöhen soll. Mit der Übernahme der Vivico sind rund 220 Mitarbeiter in Österreich, Deutschland und weiteren 9 osteuropäischen Staaten tätig.
Portfolio [Bearbeiten]
Das Portfolio der CA Immo umfasste am Stichtag 31. März 2008 insgesamt 361 Liegenschaften mit einer Gesamtnutzfläche von 2.083.636 m²(exkl. KFZ-Stellplätze) und einen Wert von 3,85 Mrd. €
Aktuelle und geplante Märkte CA Immo Gruppe
61% der Nutzfläche entfielen auf Bestandsobjekte der CA Immo in Österreich und Deutschland, 10% auf Bestandsobjekte der CA Immo International in den Ländern der CEE- und SEE-Region sowie der GUS sowie 19% auf Projektentwicklungen der CA Immo und 10% auf Projektentwicklungen der CA Immo International.
Nach Nutzungsarten betrachtet, überwiegen im Portfolio der CA Immo Gruppe Büroflächen mit einem Anteil von 50%, 24% entfallen auf Gewerbe- und Lagerflächen, 7% auf Handelsflächen, 5% auf Hotels, 4% auf Wohnraum und 10% auf sonstiges.
Management [Bearbeiten]
Dr. Bruno Ettenauer ist seit 2006 im Vorstand der CA Immo. Er fungiert als Sprecher des Vorstands und bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Immobilienfinanzierung ein. Dr. Ettenauer zeichnet für das Portfolio in Ost- und Südosteuropa sowie die institutionellen Anlageprodukte verantwortlich. Zudem ist er gerichtlich beeideter Immobiliensachverständiger.
Mag. Wolfhard Fromwald ist seit 1990 Vorstand der CA Immo, hat das Unternehmen mit aufgebaut und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Immobilieninvestmentgeschäft. Ihm obliegen Finanz- und Rechnungswesen, Organisation, Investor Relations sowie Unternehmenskommunikation.
13:41 Uhr
3 ) Vivico Real Estate: Drexler wird Geschäftsführer
Gregor Drexler (35) ist zum 8. September 2008 in die Geschäftsführung von Vivico Real Estate, Frankfurt am Main, berufen worden. Drexler ist bereits seit März dieses Jahres Mitglied der Geschäftsleitung von Vivico Real Estate. Zuvor war er für die österreichische CA Immo Gruppe tätig, die im Januar 2008 die Gesellschaftsanteile von Vivico übernommen hatte. Gleichzeitig scheidet Geschäftsführer Ulrich Bollwerk (53), zuständig für die Niederlassungen Köln und München, aus der Vivico-Geschäftsführung aus. Zum 1. Oktober 2002 hatte er die neu geschaffene Stelle des Geschäftsführers für den Bereich Technik bei Vivico übernommen
3) http://www.vivico.de/
GeschäftsführungVivico Real Estate GmbHHedderichstraße 55-5760594 Frankfurt/Main
Tel +49-(0)69-606 27 -0 Fax +49-(0)69 606 27 -111
13:45 mit Drexler:
Möller, Sekretärin von Herrn Drexler; gregor.drexler@vivico.de
13:29 Uhr
Das Trierer Einkaufszentrum Trier Galerie hat eröffnet. Das Gebäude in der Fußgängerzone mit einer Mietfläche von ca. 20.000 qm hat Trigon Invest für den Eigentümer Credit Suisse Asset Management entwickelt. Die Trier Galerie ist zu 99% vermietet. Mieter sind unter anderem Cecil, dm Drogerie und Tommy Hilfiger. Das Centermanagement hat Koprian IQ, Hamburg, übernommen.
1) www.trigon-invest.deDer Schwerpunkt liegt in der Entwicklung von Shopping Centern, Hotels, Gewerbe- und Logistikimmobilien sowie Wohnungsbau.
Herr Goldmann ist ab 23. september wieder in BerlinFon +49.(0)30.25 41 15 00Fax +49.(0)30.25 41 15 99
Verantwortlich (nach Teledienstgesetz)
Herr Steffen Goldmann (Geschäftsführer)Herr Klaus Groenke (Geschäftsführer)
2) www.credit-suiss.com de.csam.com
1) www.trigon-invest.deDer Schwerpunkt liegt in der Entwicklung von Shopping Centern, Hotels, Gewerbe- und Logistikimmobilien sowie Wohnungsbau.
Herr Goldmann ist ab 23. september wieder in BerlinFon +49.(0)30.25 41 15 00Fax +49.(0)30.25 41 15 99
Verantwortlich (nach Teledienstgesetz)
Herr Steffen Goldmann (Geschäftsführer)Herr Klaus Groenke (Geschäftsführer)
2) www.credit-suiss.com de.csam.com
13:26 Uhr
05.09.2008
Maklerranking 2008: Die Top 3 setzen sich ab
Atisreal hat mit einem Umsatzplus von 39,6% auf 113,7 Mio. Euro im Jahr 2007 seine Spitzenposition im aktuellen Maklerranking des Fachmagazins Immobilien Manager weiter ausgebaut. Der zweitplatzierte, Engel & Völkers, hat trotz eines Umsatzzuwachses von 26,6% auf knapp 102 Mio. Euro den Spitzenreiter davonziehen lassen müssen. Im vergangenen Jahr lief Engel & Völkers zwar als Franchisegeber noch außer Konkurrenz, lag aber beim Umsatz noch weniger als eine Million hinter Atisreal. Dritter wurde dieses Jahr wieder Jones Lang La Salle mit einem ebenfalls satten Plus von 40,3% auf 96,1 Mio. Euro. Damit vergrößerte sich der Abstand der Top 3 zu den folgenden, rein auf Wohnimmobilien spezialisierten Unternehmen, der LBS Münster (Umsatz: 59,3 Mio. Euro; +5,7%) und der Sparkassen Immobilien Vermitlungs GmbH (Umsatz: 52,4 Mio. Euro; +9,8%). Gemessen werden konnten im Ranking nur freiwillig teilnehmende Unternehmen, Branchengrößen wie unter anderem CB Richard Ellis, DTZ oder Cushman & Wakefield tauchen deshalb darin nicht auf.
Maklerranking 2008: Die Top 3 setzen sich ab
Atisreal hat mit einem Umsatzplus von 39,6% auf 113,7 Mio. Euro im Jahr 2007 seine Spitzenposition im aktuellen Maklerranking des Fachmagazins Immobilien Manager weiter ausgebaut. Der zweitplatzierte, Engel & Völkers, hat trotz eines Umsatzzuwachses von 26,6% auf knapp 102 Mio. Euro den Spitzenreiter davonziehen lassen müssen. Im vergangenen Jahr lief Engel & Völkers zwar als Franchisegeber noch außer Konkurrenz, lag aber beim Umsatz noch weniger als eine Million hinter Atisreal. Dritter wurde dieses Jahr wieder Jones Lang La Salle mit einem ebenfalls satten Plus von 40,3% auf 96,1 Mio. Euro. Damit vergrößerte sich der Abstand der Top 3 zu den folgenden, rein auf Wohnimmobilien spezialisierten Unternehmen, der LBS Münster (Umsatz: 59,3 Mio. Euro; +5,7%) und der Sparkassen Immobilien Vermitlungs GmbH (Umsatz: 52,4 Mio. Euro; +9,8%). Gemessen werden konnten im Ranking nur freiwillig teilnehmende Unternehmen, Branchengrößen wie unter anderem CB Richard Ellis, DTZ oder Cushman & Wakefield tauchen deshalb darin nicht auf.
Abonnieren
Posts (Atom)